Stellenangebote
Offene Stellen:
Reinigungskraft / Hauswirtschafterin* (w/d)
Der Förderverein sozialer Projekte e.V. hat zum 01.09.2023 und zum 01.10.2023 zwei Stellen als Reinigungskraft/Hauswirtschafterin* mit einem Umfang von jeweils 30 Wochenstunden neu zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- wöchentliche Reinigung der Bürobereiche, der Angebots- und der Gemeinschaftsräume der Schutzhäuser
- wöchentliche Reinigung von Treppenhaus (vier Etagen) und Pflege des Innenhofs
- Reinigung und Vorbereitung der Zimmer und Wohnungen der Bewohnerinnen* bei Aus- und Neueinzügen. Während des Aufenthaltes sind die Frauen* für die Reinigung der Zimmer und Wohnungen selbst verantwortlich.
- Reinigung der Fenster (zwei bis drei Mal im Jahr)
- Kontrolle der vorrätigen Lebensmittel auf Verderblichkeit und Mindesthaltbarkeitsdatum
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Festlichkeiten im Haus
Bei vorhandenem PKW-Führerschein:
- Einkauf von Lebensmitteln, Hygienematerial und Reinigungsmitteln
- Organisation von Sachspenden (Abholen, Sortieren und Verräumen)
Folgende Anforderungen stellen wir an die Bewerberin* (w/d):
Zwingend erforderlich:
- hohe Sensibilität für die Belange traumatisierter Frauen* und Kinder
- Sensibilität für jegliche Form der Diskriminierung
- feministische und antirassistische Grundhaltung
- Fähigkeit, sich schnell auf neue Situationen einzulassen
- selbstständige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und einen Blick fürs Detail
Wünschenswert:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- berufliche Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich
- PKW Führerschein Klasse B
- handwerkliches Geschick für kleine Reparaturen und Instandhaltungen
Wir bieten Ihnen:
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit und sinnstiftende Arbeit
- flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 6 und 20 Uhr
- eine befristete Stelle bis 31.12.2024 (eine Verlängerung wird angestrebt)
- Vergütung in Anlehnung an TV-L 2023 E2
- einmalige, anteilige Jahressonderzahlung im November
- 30 Urlaubstage im Jahr
Aufgrund des besonderen Schwerpunktes der Arbeit mit Frauen* ist dieser Arbeitsplatz nur für Bewerberinnen* (w/d) geeignet. Die Formulierung Frauen* bezieht sich auf alle Personen, die sich unter der Bezeichnung „Frau“ definieren, definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erteilen.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Qualifikationsnachweis(e), aktuelles Arbeitszeugnis) bis zum 20.08.2023 per E-Mail in einer PDF-Datei an die Vereinsvorsitzende Heike Rodigast: vorstand@frauenhaus-le.de.
Rückfragen stellen Sie bitte an die Leiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses Madeleine Burkowsky unter 0341-2324277 oder burkowsky@frauenhaus-le.de.
Verwaltungskraft (w/d)
Der Förderverein sozialer Projekte e.V. hat zum 15.08.2023 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Verwaltungskraft mit einem Umfang von 20 (ab 15.8.) oder 40 Wochenstunden (ab 1.10.2023) neu zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
§ Laufende Buchführung (in DATEV)
§ Führen der Handkasse
§ Rechnungslegung bzw. Debitorenbuchhaltung
§ Zusammenarbeit mit dem externen Steuerbüro
§ Mitwirken bei der Erstellung von Sachberichten
§ Zuarbeiten bei der Bearbeitung von Fördermittelanträgen und dem Erstellen von Verwendungsnachweisen
§ Erstellen von Statistiken
§ Korrespondenz mit Behörden, Firmen und anderen Einrichtungen
§ Organisation von Posteingang/-ausgang
Folgende Anforderungen stellen wir an die Bewerberin* (w/d):
Zwingend erforderlich:
§ eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, Verwaltungsbereich oder ähnlichen Berufsfeldern
§ Berufserfahrung in einer Verwaltungsfunktion
§ gute Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung
§ sicherer Umgang mit MS Office Programmen
§ sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
§ strukturierte, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
§ hohe Sensibilität für die Belange traumatisierter Frauen* und Kinder
§ Sensibilität für jegliche Form der Diskriminierung
§ feministische und antirassistische Grundhaltung
Wünschenswert:
§ Kenntnisse im Zuwendungs-, Tarif- und Vereinsrecht
Wir bieten Ihnen:
§ eine verantwortungsvolle Tätigkeit und sinnstiftende Arbeit
§ familienfreundliche Arbeitszeiten
§ eine befristete Stelle bis 31.12.2024 (eine Verlängerung wird angestrebt)
§ Vergütung in Anlehnung an TV-L 2023 E7
§ einmalige, anteilige Jahressonderzahlung im November
§ 30 Urlaubstage im Jahr
Aufgrund des besonderen Schwerpunktes der Arbeit mit Frauen* ist dieser Arbeitsplatz nur für Bewerberinnen* (w/d) geeignet. Die Formulierung Frauen* bezieht sich auf alle Personen, die sich unter der Bezeichnung „Frau“ definieren, definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erteilen.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Qualifikationsnachweis(e), aktuelles Arbeitszeugnis) bis zum 14.08.2023 per E-Mail in einer PDF-Datei an die Vereinsvorsitzende Heike Rodigast: vorstand@frauenhaus-le.de.
Rückfragen stellen Sie bitte an die Leiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses Madeleine Burkowsky unter 0341-2324277 oder burkowsky@frauenhaus-le.de.
Bundesfreiwilligendienst
-Freie Stellen ab 1.9.2023-
Ein Bundesfreiwilligendienst ist in unseren Gewaltschutzeinrichtungen unter folgenden Rahmenbedingungen möglich:
- Zentrale Sofortaufnahme 1 Stelle á 40h/Woche
- Frauen- und Kinderschutzhaus 1 Stelle á 20-40h/Woche
- als Freiwillige können nur Frauen* ab dem 21. Lebensjahr eingesetzt werden
- Interesse an der Arbeit mit Frauen* und Kindern
- Interesse am Thema geschlechtsspezifische Gewalt
- Interesse an der Auseinandersetzung mit bestehenden Diskriminierungen
- offene, feministische, antirassistische Grundhaltung
- PKW-Führerschein sowie Fahrpraxis wünschenswert
Aufgaben in der Zentralen Sofortaufnahme:
Essensangebot
- Unterstützung bei der Entwicklung eines wirksamen Essensangebots
- Verantwortlichkeit für den Lebensmittelbestand im Lager
- Durchführung des Essensangebotes an zwei Tagen in der Woche
Kinderbetreuung
- Kinderbetreuung zur Entlastung der Einrichtung, z.B. während notwendiger Gespräche
- Planung und Durchführung freizeitpädagogischer Angebote, insbesondere in den Ferienzeiten
Sonstiges
- Wenn es die Gefährdung einer Frau* erforderlich macht, Erledigung notwendiger Einkäufe für die Frau* zur grundlegenden Versorgung
- zusätzliche interessengeleitete Übernahme weitere geeigneter Tätigkeiten, z.B. beobachtende Teilnahme an Gesprächen (Gefährdungseinschätzung, Hilfeplangesprächen, Perspektivgespräch, …)
- Teilnahme an Einrichtungsprozessen, wie z.B. Teamsitzung und Supervision
Aufgaben im Frauen- und Kinderschutzhaus:
- Begleitung der Frauen* zu Terminen, z.B. Wohnungsbesichtigungen
- Wegetraining zu Ämtern, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Lebensmittelgeschäften
- Unterstützung der Frauen* im Alltag
- Angebote für Frauen* und Kinder im Alltag, z.B. Malen, Basteln, Spazieren zum Spielplatz, Kochen, Backen, Handarbeiten
- Einfache Beaufsichtigung und Betreuung der Kinder bei wichtigen Terminen der Mütter
- Ansprechpartnerin bei alltäglichen Fragen sein
- Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von internen und öffentlichen Veranstaltungen
Praktikum:
-Freie Stelle ab 1.9.2023-
Praktika in der Zentralen Sofortaufnahme oder dem 4. Frauen*- und Kinderschutzhaus sind derzeit nicht möglich.
Im Frauen- und Kinderschutzhaus bieten wir die Möglichkeit eines Praktikums im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit an. Hierbei unterstützen Sie die Sozialarbeiterinnen* in der Arbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen* und Kindern. Wir bieten das Praktikum für Interessentinnen* mit einer Mindestdauer von 3 – 6 Monaten an und können das Praktikum leider nicht vergüten.
Ferner können wir sowohl Praktikantinnen* im Rahmen ihrer Ausbildung zur Sozialassistentin* und/oder Erzieherin* als auch Schülerinnen* nicht betreuen.
Ehrenamt:
Sie können uns ehrenamtlich unterstützen, indem Sie beispielsweise Haustiere kurzfristig und vorübergehend in Pflege nehmen, unseren Klientinnen bei der Wohnungssuche helfen oder sich als Alltagsbegleiter*innen engagieren.
Kontaktieren Sie uns unter:
0341-23 24 277